Direkt zum Inhalt
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu
AnmeldenRegistrieren
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Vorschau
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Vorschau
  • PDF
  • Zeige Metadaten
  • Permanenten Link anzeigen
Autor
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0141
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Seite 142 [142]
  • Vorschau
  • Permanenten Link anzeigen
  • JPG
  • TIFF
  • zurück
  • Weiter
022_000039/0141

OCR

WIRKLICHKEIT UND MODELYRIK UM 1800 Weimarischen Gelehrten aus dem ersten Jahre des 19. Jahrhunderts in der Hochburg der deutschen Klassik, sondern eigentlich auf jedes neue Jahr des vergangenen aufgeklárten Jahrhunderts und in allen deutschen Stádten veröffentlichen können: Dem neuen Jahrhundert Unter Thränen beginnt den lieblichsten Tag Aurora Und aus düsterer Nacht strahlet die Sonne hervor. Möge dein Bild dies sein, Jahrhundert! das uns emporsteigt, Und auf Blindheit und Nacht folge nun Licht und Vernunft.?® Die sich nie alternden metaphorischen Tragpfeiler dieser Art Gedankenlyrik wiederholen sich in der um 1800 bereits „zeitlos“ gewordenen Lyrik der Spätaufklärung ohne jede Beziehung zur erlebten Umwelt, so auch in Knebels Gedicht die Bilder „Blindheit und Nacht“ (für Finsternis der Vergangenheit) „Ihränen“ (für Leiden in der Gegenwart), „Aurora“ (für Hoffnungen an der Grenze zwischen Gegenwart und vielverheißender Zukunft) und „strahlende Sonne“ bzw. „Licht und Vernunft“ (für Zukunft im Sinne der utopisch-optimistischen aufgeklärten Zukunftserwartungen). ?° Knebel, Karl Ludwig: „Dem neuen Jahrhundert“. In: Kleine Schriften größthentheils von Weimarischen Gelehrten aus dem ersten Jahre des 19. Jahrhunderts. 2 Bände. Weimar: Gebrüder Gädicke 1801. Vorblatt. (Hervorhebungen L. T.) + 141 +

Strukturell

Custom

Image Metadata

Bild Breite
1830 px
Bild Höhe
2834 px
Bild Auflösung
300 px/inch
Dateigröße
645.98 KB
Permalink zum JPG
022_000039/0141.jpg
Permalink zur OCR
022_000039/0141.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

AnmeldenRegistrieren

Benutzeranmeldung

eduId Login
Ich habe mein Passwort vergessen
  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu