OCR
GOETHES AN SCHWAGER KRONOS IN EINER ADAPTATION VON 1800 entsprechend mitgerechnet, allerdings jedes Wort jeweils nur einmal: Wiederholungen innerhalb eines Gedichtes wurden nicht berücksichtigt: Tabelle 3 Goethe: Einsiedel: An Schwager Kronos Die rasche Lebensfahrt A” B48 Cs A B C Verben 232 17 13,64 250 21 11,90 Substantive 526 39 13,74 289 24 12,04 Adjektive 350 22 15,90 158 14 11,28 Insgesamt 1108 78 14,20 697 59 11,81 Der Durchschnittswert aller Worter betragt in Einsiedels Gedicht 11,81. Das bedeutet, dass der Durchschnitt seiner Verben, Substantive und Adjektive im Leipziger Wortschatzlexikon ca. 3.706mal seltener belegt ist als das Wort „der“.°° Der Durchschnittswert in der von Einsiedel gelesenen zweiten Variante des Goethe-Gedichtes steht dagegen mit 14,20 um zweieinhalb Häufigkeitsklassen höher, was mit einem Potenzwert von 19.660°' den Seltenheitsgrad der Goethe-Lexik auf mehr als das fünffache von dem des Einsiedel-Gedichtes setzt. Auffallend in der Tabelle ist auch der in allen Wortarten sowie im Gesamtergebnis recht einheitliche mittlere Häufigkeitswert des Einsiedel’schen Wortschatzes zwischen den Klassen 11 und 12. Die Kategorie der Substantive überschreitet den Durchschnittswert 12 um 0,04 ebenda nur wegen der beiden von Goethe entlehnten selteneren Wörter „Schwager“ (Klasse 13) und „Kronos“ (Klasse 16). Ohne diese betrüge er wie der der Verben nur 11,90. Dagegen ragt der Durchschnittswert der Goethe’schen Adjektive über den der anderen beiden Wortarten weit hinaus, wobei der Seltenheitswert auch der übrigen um zwei Klassen höher steht als der entsprechenden Einsiedel’schen Wörter. Divergent scheint der Wortschatz der beiden Gedichte auch in der Zahl der Adjektive und Verben zu sein. Von letzteren gibt es nach der Kategorisierung des Wortschatz-Lexikons in dem wesentlich längeren Goethe-Gedicht viel weniger (nur 17) als in Einsiedels Gedicht (21). Dagegen fallen die verhältnismäßig vielen Goethe’schen Adjektive auf. Diese Differenzen ergeben sich allerdings u. a. daraus, dass das Partizip Präsens der Verben von den Wörter* A = Die addierten Häufigkeitswerte der Wörter. “8 B = Die Zahl der Wörter. * C = Durchschnittswert der Häufigkeit. 5° Der approximative Potenzwert der Bruchzahl 11,81 wurde folgendermaßen ausgerechnet: Potenzwert der Häufigkeitsklasse 11 (2.048) + die Differenz zwischen den Häufigkeitsklassen 12 und 11 multipliziert mit 0,81 (2.048 x 0,81 = 1.658) beträgt insgesamt 3.706. Potenzwert der Häufigkeitsklasse 14 (16.384) + die Differenz zwischen den Häufigkeitsklassen 15 und 14 multipliziert mit 0,20 (16.384 x 0,20 = 3.276) beträgt insgesamt 19.660. 51 + 123 +