Direkt zum Inhalt
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu
AnmeldenRegistrieren
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Vorschau
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Vorschau
  • PDF
  • Zeige Metadaten
  • Permanenten Link anzeigen
Autor
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0017
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Seite 18 [18]
  • Vorschau
  • Permanenten Link anzeigen
  • JPG
  • TIFF
  • zurück
  • Weiter
022_000039/0017

OCR

POESIE TROSTLOSER VERZWEIFLUNG Die künnens nit und wollen doch mehr / Das Land allein regiren / Keim guten Gesellen sie gunnen dEhr / Der sie den brauch / recht leeret auch / Trewlich wur? zuformiren?? Wer ein Herr Vettern zHoff nur hat / Der komdt wol baldt zu Ehren / Und zu Beuelch* und zu grosser Gnad / Doch mut er baldt / gegem Wetter kalt / Sein Mantel allzeit kehren. Und than gleich wie der Papegey / Def Brots Er isst zuhande / Desselben Lied singt Er so frey / Drumb zu der zeit / vil mehr gradt Leuth / Mangeln / als Geld im Lande. Wie der Dichter, möchte auch ich mit dem Zitat der Schlussstrophe nun offen lassen, ob diese als bloßer Wunschtraum zu verstehen sei, oder ausnahmsweise auch manche Hoffnungsschimmer aufkommen lässt: So geht’s wo Unverstandt regiert / Nachlessigkeit deßgleichen / Da wern die Gest mit sambdt dem Wierth / Mit schaden und schand / gleich auß dem Landt / Auch mit einander weichen.“ Glück - Unglück (B) Hoffnungen kommen in Ho(e)cks Liedern eigentlich kaum auf. Selbst bei der eigenartigen Handhabung der später von seinen Nachfolgern in der deutschen Barock-Lyrik mit so hoher Frequenz verwendeten Antithese von Glück und Unglück gibt es in seiner Poesie keinerlei Ausgewogenheiten positiver und negativer Zukunftserwartungen: In seiner bewegten Welt verschieben sich die Akzente immer nur auf das „Unglück“. So berichtet er darüber in der dritten Strophe seines Gedichtes Schlangen Biesz:”” 32 nur Ordnung machen 34 Befehl = Obhut 35 Saarbriicker Ausgabe, S. 88. 33 + 17 +

Strukturell

Custom

Image Metadata

Bild Breite
1830 px
Bild Höhe
2834 px
Bild Auflösung
300 px/inch
Dateigröße
698.54 KB
Permalink zum JPG
022_000039/0017.jpg
Permalink zur OCR
022_000039/0017.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

AnmeldenRegistrieren

Benutzeranmeldung

eduId Login
Ich habe mein Passwort vergessen
  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu