Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000038/0272
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 273 [273]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000038/0272

OCR

XI. DER NEVE TEUTSCHE MERKUR ALS QUELLE... 5. BELLETRISTIK AUS UNGARN IN DEN KORRESPONDENZNACHRICHTEN Dem Profil des Neuen Teutschen Merkurs wurden vor allem die vielen Auslandsberichte über die Literatur und Kultur des Königreichs Ungarn gerecht. Dem belletristischen Angebot gemäß standen freilich im Mittelpunkt der jeweiligen Vorstellungen vor allem Gedichte von ungarischen und ungarndeutschen Schriftstellern. „Die teutschen Dichter in Ungarn wetteifern mit den ungarischen Nationaldichtern“” — so lautet die Stellungnahme eines Berichterstatters im März 1803. Im Grunde genommen könnten mit diesem Satz alle Korrespondenznachrichten aus Ungarn im Neuen Teutschen Merkur von 1802 bis 1808 gekennzeichnet werden. Denn darum ging es in diesen immer: um den überzeugenden Nachweis des gemeinsam unternommenen produktiven „Wetteiferns“ bei den Anstrengungen für die Bildung des ganzen Landes. Von einer bewussten Auswahl der Werke ist dabei kaum etwas zu sagen, man hat jain den eingesandten Artikeln eigentlich alles aufgelistet, was auch immer den Merkurkorrespondenten unter den zeitgenössischen Umständen nur zugänglich war. Aus der ungarndeutschen Poesie erhielten vor allem die Gedichte der Musenalmanache von Rösler und Rumy, die drei Hefte der Ungrischen Miscellen von Lübeck und die Gedichte von Therese Artner die größte Anerkennung. Um das Niveau der deutschsprachigen Lyrik der Ungarn zu veranschaulichen, wurden auch manche Proben den Lesern des Merkurs nachgedruckt, so u. a. von Johann Conrad Bexheft, Johann Karl Unger, Karoline von Wieser, Jacob Glatz, Therese Artner (jeweils 1 Gedicht), und Christoph Rösler (4 Gedichte!). Die Merkurkorrespondenten aus Ungarn sowie der Herausgeber der Zeitschrift, Karl August Böttiger, versuchten damit teils den zeitgenössischen Erwartungen, teils ihrem programmatischen Vorhaben gerecht zu werden. So war z. B. der Nachdruck des Gedichtes Mein Vaterland, beim Anfange des 19ten Jahrhunderts von Rösler®® im Jahre 1802 deshalb von besonderer Bedeutung, weil es das charakteristische „Ungarische“ der Zeit, d. h. das patriotische Engagement für den kulturellen Aufstieg des Landes nachempfinden ließ. Außerdem bot auch das spezifische „Genre“ des Jahrhundertwendegedichts an sich schon außerordentliche Möglichkeiten an, um der Aufklärung verpflichtete Entwicklungsperspektiven im Sinne des Merkurprogramms auszusprechen. 52 NTM 1803, H. 3, S. 215. Verfasser nach Starnes, Prosa-Artikel, S. 180, Nr. 723: „Ohne Unterz. [Rumi].“ 53 Die Besprechung des Gedichtes siehe in Kap. III/7. Der Nachdruck aus dem Musenalmanach von 1801 erschien im NTM, 1802, H. 7, S. 210-213. (Gedicht von Rösler, Artikel von Blöttiger] unterzeichnet). Starnes, Prosa-Artikel, S. 213, Nr. 1029. +272 +

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1831 px
Kép magassága
2835 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.2 MB
Permalinkből jpg
022_000038/0272.jpg
Permalinkből OCR
022_000038/0272.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde