Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000038/0262
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 263 [263]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000038/0262

OCR

XI. DER NEVE TEUTSCHE MERKUR ALS QUELLE... Dies war natürlich für den ungarndeutschen Verfasser eine „ironische Wahrheit“. Und wenn er auch als echter Reformist und realpolitisch denkender Intellektueller nach 1800 jede Revolution ablehnte, war er keineswegs bereit, die von vornherein entschiedene Ablehnung aller Veränderungen zu akzeptieren: Ich kann es mir durchaus nicht erklären, woher es kommen mag, daß nach dem Krieg und der Französischen Revolution, deren Ereignisse gewiß weit mehr für Monarchien als für Demokratien sprechen — nach zehnjährigen Experimenten, an denen Könige und Völker sich hätten bespiegeln können und sollen — nach diesem neuesten, lebhaft eingreifenden Unterricht; — bei diesem Ungarischen Reichstag, der sich durch eine Sammlung von gewählten energischen Männern auszeichnete, die durch die Josephinische Generation aufgeklärtere Grundsätze erhielten, bei diesem dem König und dem Volke günstigen Zeitpunkte, wo der Aristokratism seine blinde Selbstsucht theils ablegte, theils durch ein dunkles Gefühl seiner Schwäche nachgiebig war, — warum, sage ich, bei diesem Reichstag man den Grundsatz voranstellte, daß an Änderung, Verbesserung, Modifikation der Verfassung gar nicht zu denken sey. Dieser Grundsatz wurde schreiend angekündigt, und [...] jauchzend angenommen.” Die Idee der Monarchie vertrat Karl Georg Rumy einerseits aus reinen realpolitischen Gründen, wobei er u. a. von den heterogenen Interessen innerhalb des Landes ausging: „Ungarn ist zu sehr politisch zerrissen |[...]“ — schrieb er — „zu heterogen in seinen Theilen, die einzelnen partiellen Vortheile sind einander zu entgegengesetzt, als daß auf einem andern Wege [...] das kräftige Zusammenwirken auf einen Zweck erlangt werden könnte.“ ?° Andererseits konnte er sich eine Entwicklung, dievon der Monarchie wegführt, nur durch die Erziehung einer neuen Generation innerhalb der Monarchie vorstellen. Er sah dabei freilich ein, dass es dazu in den angehenden Jahren des 19 Jahrhunderts im Königreich keine realpolitischen Chancen gab: Eine Möglichkeit [...], die aber sehr unwahrscheinlich ist: eine neue Generation müßte dazu gebildet werden, folglich eine halbhundertjährige Regierung die auf diesen Zweck durch Erziehung hinarbeiten, alle Hindernisse mit fester Hand wegräumen möchte. Dies ist aber theils [...] unwahrscheinlich, theils wegen Lokalumstände [...] vielen Hindernissen ausgesetzt?" Vom Landtag des Jahres 1802 war er schließlich ähnlich enttäuscht wie die Vertreter der Reformbewegungen zweieinhalb Jahrzehnte später, nach dem 29 Ebd., S. 101 f. 30 Ebd., S. 100. 31 Ebd., S. 101. + 262 +

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1831 px
Kép magassága
2835 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.08 MB
Permalinkből jpg
022_000038/0262.jpg
Permalinkből OCR
022_000038/0262.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde