Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000038/0247
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 248 [248]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000038/0247

OCR

7. OPPOSITIONELLE ÁTTITÜDEN — DEUTSCHSPRACHIG (GLÜCK AUF DES MESSERS SCHNEIDE) Folgen" dienen sollte. Hellhörige Leser verstanden im Jahre 1798 in Pest genau, dass es in den folgenden Fragesátzen nicht nur um forschungstheoretische Themata bzw. um didaktische Methodik ging: Wenn, und durch welche Veranlassungen befördert, äußerte sich ein trauriges Fallen unserer Ungrischen Cultur? [...] Welche Schicksale hatte unsere Ungrische Oekonomie, und vorzüglich der Ackerbau? - Wenn entstunden NationalManufakturen und Fabriken, und wie war ihr Zustand in verschiedenen ZeitAltern beschaffen? Wenn entstund das Ungrische NationalCommerz, welche Schicksale hatte es, und was waren die Gegenstände desselben?°? Schriftlich ausführlich vorgelegt wurden Antworten auf solche und ähnliche Fragen erst vier Jahre später, 1802, in der in Weimar in Fortsetzungen erschienenen deutschsprachigen Studie des ungarischen Adligen Gregor Berzeviczy unter dem Titel Ungarns Industrie und Commerz: In dem mit außerordentlicher Sachkenntnis verfassten Werk sind u. a. die folgenden Worte zu lesen: Ferner werden laut diesem Zolltarif die ungrischen Kunst-Erzeugnisse bei der Einfuhr in die österreichischen Provinzen, wie auswärtige fremde behandelt; allein die österreichischen Kunst-Erzeugnisse werden bei der Einfuhr nach Ungarn als einheimische angesehen: daher zahlen jene 30 diese 3 pro Cent. Die österreichischen Kaufleute genießen in Ungarn allerlei Begünstigungen [...] Mit einem Wort, durch dieß Dreißigst System ist Ungarn in einem wahren ColonialZustand herabgesetzt, ein Zustand durch welche die See-Mächte von einigen barbarischen Völkern Indiens ihren Reichthum erpressen.°? Berzeviczy verlangte damit die Beseitigung der „Colonial-Zustände“ und im Zusammenhang damit den allgemeinen Aufstieg des Königreichs, wozu nach ihm allein das Gewähren der freien Entfaltung der einheimischen Industrie und des Handels ausreichen dürfte: Es wird also anerkannt jener hohe Grad von Kultur und Macht, den Ungarn durch die freie Entwickelung seiner natürlichen Kräfte erreichen würde, wenn die jetzt gelegten Hindernisse gehoben würden! Es ist ja nur von Befreiung der Bande, mit welchen Ungarn gedrückt ist, von der Erlaubniß des Handels und Industrie, nicht von deren thätigen Beförderung die Rede.’* 52 [J.* R**]: Etwas über die Frage - Was gehört zur pragmatischen Bearbeitung und Darstellung unserer Vaterländischen Geschichte? In: Literärischer Anzeiger für Ungern. Beylage zu Nro. 30 der Pester Zeitung. Pest : 1798, S. 50 f. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 25 f. »® Berzeviczy, Gregor: Ungarns Industrie und Commerz. In: Neue Zeitung für Kaufleute, Fabrikanten und Manufakturisten, hg. v. J. A. Hildt. Weimar: 1802, Nr. 22, S. 172 f. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 61 f. 54 Ebd., Nr. 23, S. 179. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 63 f. + 247 +

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1831 px
Kép magassága
2835 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.14 MB
Permalinkből jpg
022_000038/0247.jpg
Permalinkből OCR
022_000038/0247.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde