Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0072
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 73 [73]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000038/0072

OCR

III. DIE DICHTUNG DER DEUTSCHSPRACHIGEN UNGARN UM 1800 Uns gehört das Schöne und das Gute, Das in der Heimath fruchtbar sich beweist; In unsrer Seele nur, in unsrem Blute Glüht unsrer Väter kräft’ger Thatengeist! Und was derselbe hinterließ, — den Erben Geziemt es, drauf zu leben und zu sterben.’ Gewiss kann sich kein ungarischer Leser solcher Verse aus der ungarndeutschen Lyrik dem Eindruck der gehaltstypologischen Parallelen zu Mihäly Vörösmartys Szözat [Mahnruf] von 1836° entziehen. Die allgemeine Kenntnis dieses Gedichtes von Vörösmarty ist in Ungarn dem patriotischen Gehalt, der klaren und feierlichen, jeden Adressaten ansprechenden und fesselnden Sprache sowie der wirksamen Vertonung von Beni Egressy aus dem Jahre 1843 zu verdanken. Der originale Text der ersten zwei (auch gesungenen) Strophen lauten ungarisch folgendermaßen: Hazädnak rendületlenül Legy hive, oh magyar; Bölcsöd az ’s majdan sírod is, Melly ápol s eltakar. A nagy világon e" kívül Nincsen számodra hely; Áldjon vagy verjen sors? keze: Itt élned, halnod kell." Laut kritischer Ausgabe erschien das Vörösmarty-Gedicht von 1842 bis 1960 in mehr als 20 deutschen Nachdichtungen unter den Titeln Zuruf, Ausruf und Mahnruf.° Leider scheint aber auch die 1970 veröffentlichte sorgfältig bearbeitete Variante der Nachdichtung von Hans Leicht syntaktisch bzw. semantisch im Vergleich zu der schlichten, natürlichen Sprache des ungarischen Gedichtes etwas schwerfällig verschroben“! zu sein. Trotzdem sind die engen inhalttypologischen Beziehungen folgender Verse (vor allem am Ende der zweiten Strophe) zu den obenzitierten patriotischen Versen der beiden Ungarndeutschen (Gruber und Rösler) aus dem ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts sogar in dieser Nachdichtung nicht zu verkennen: >” Rösler, Christoph: Nationalstolz. In: Zeitung für Herren und Damen. Pest, 1807, Nr. 18, S. 141. (Hervorhebungen L. T.) In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S. 128. 58 Vörösmarty, Mihály: Szózat [Mahnruf]. In: V., M.: Összes müvei [Sämtliche Werke]. Bd. 2. Budapest: Akademiai Kiadö, 1960, S. 210 f. u. 614-657. Siehe auch Kap. 1/6. 59 Ebd., S. 210. 60 Ebd., S. 641-643. 6 D.h. eher gekünstelt als künstlerisch oder kunstvoll. «726

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1831 px
Hauteur de l'image
2835 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
957.5 KB
Lien permanent vers jpg
022_000038/0072.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000038/0072.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu