Direkt zum Inhalt
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu
AnmeldenRegistrieren
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Vorschau
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Vorschau
  • PDF
  • Zeige Metadaten
  • Permanenten Link anzeigen
Autor
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0030
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Seite 31 [31]
  • Vorschau
  • Permanenten Link anzeigen
  • JPG
  • TIFF
  • zurück
  • Weiter
022_000038/0030

OCR

I. DEUTSCHSPRACHIGE ÁUTOREN UND TEXTE IM KÖNIGREICH UNGARN... aus dem Jahre 1804° mit der des bekanntesten Vörösmarty-Gedichtes von 1836,°” ganz ähnlich wie folgende Verse in Röslers Nationalstolz wie diese in Leyrers Modeblatt von 1807 erschienen sind: In unsrer Seele nur in unsrem Blute Glüht unsrer Väter kräft’ger Thatengeist! Und was derselbe hinterließ — den Erben Geziemt es, drauf zu leben und zu sterben.°® Gewiss dürften auch Worte der aufgeklärten Weltoffenheit und des patriotischen Engagements wie die folgenden über den engen Zusammenhang von Vaterlandsliebe, individueller Moral und Gemeinwohl aller Menschen für Kenner der ungarischen Literatur des sog. Reformzeitalters nicht fremd und unbekannt wirken: Eine gebildete Seele muß die ganze Welt, vorzüglich aber das Vaterland interessiren. Dieses Interesse erzeugt Anhänglichkeit und Liebe, welche die Mutter des schönen Patriotismus ist, einer Tugend, die unsern Verstand und unser Herz veredelt, und die sich schlechterdings nicht mit Egoismus, diesem Zerstöhrer des allgemeinen Wohls, verträgt. Liest der in Ungarn geschulte Leser diese Worte, so wird er damit höchst wahrscheinlich an Kölcseys Parainesis von 1837 erinnert. Nur hat diese nicht er, sondern der Zipserdeutsche Ungar, Samuel Bredetzky genau 35 Jahre vor Kölcseys Text veröffentlicht.” Tatsächlich sind aber die inhaltstypologischen Beziehungen zwischen beiden Texten so fest, dass manche ihrer Partien ohne besondere Schwierigkeiten ausgetauscht werden könnten. Man vergleiche aber die oben zitierten Worte auch mit den folgenden, ebenfalls von 1802: „Wie leicht werden dem Menschen alle Tugenden, wenn Gruber, Carl Anton von: Hymnus an Pannonia. Wien: Anton Pichler, 1804. S. 48. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S. 120-131. Weitere Informationen dazu siehe im Kap. II[/3. 37 Vörösmarty, Mihaly: Szézat [Mahnruf]. In: V., M.: Osszes mtivei [Samtliche Werke], Bd. 2. Budapest: Akadémiai, 1960, S. 210 f. u. 614-657. Siehe auch Kap. III/3. Rösler, Christoph: Nationalstolz. An meine Freunde B. D. P. In: Zeitung fiir Herren und Damen. Pest: 1807, Nr. 18, S. 141. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S. 249. Ausführlicher darüber siehe Kap. III/3 und unter einem anderen Aspekt auch Kap. V/3. Bredetzky, Samuel: Vorrede. In: Topographisches Taschenbuch fiir Ungern auf das Jahr 1802. Ödenburg: gedruckt bey J. Anton Sieß, 1802, S. 191. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 87. + 30°

Strukturell

Custom

Image Metadata

Bild Breite
1831 px
Bild Höhe
2835 px
Bild Auflösung
300 px/inch
Dateigröße
1006.69 KB
Permalink zum JPG
022_000038/0030.jpg
Permalink zur OCR
022_000038/0030.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

AnmeldenRegistrieren

Benutzeranmeldung

eduId Login
Ich habe mein Passwort vergessen
  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu