OCR
Ein auf die Jagd ausgehender Weidemann will von uns durchaus nicht begrüßet seyn. Wünschten wir ihm aber sogar Glück zur Jagd; so würde er uns das unartigste Gegenkompliment machen. Kurzum; dem abergläubischen Pöbelvolke ahndet alles. Der Todtenwurm mit seinem Klopfen und Hämern in den Fensternrahmen; das zufällige Krachen der Hausbalken in einer Wohnung wo ein Patient gefährlich krank darniederliegt; wie auch das klägliche Geheule der Hunde, ist beinahe nach Aller Auslegung der gewißße Vorbote eines nahen Todesfalles. Ja es ist kein unwahrscheinliches Faktum, daß nicht der superstitiöse Patient, der eben in seiner Krisis lag, über dem angehörten Hundeheulen für Alteration dahinstarb. So abgeschmackt und lächerlich nun diese leztere Gattung so mancher geglaubten braesagien immerhin ist; so scheint mirs gleichwol, jene erste Art von Ahndungen nicht für ganz verwerflich achten zu müßen. Ohne mit Pythagoras die Seelenwanderungen und ihre dadurch erworbne 1000jährige Erfahrung anzunehmen, noch unsre Seelen mit Altvater Zeno, für einen Theil jener allausgebreiteten göttlichen Intelligenz auszugeben, wodurch ihnen ganz natürlch ein prophetisches Voraussehen oder Ahnden zukomme; noch auch mit Sokrates unsre individuelle Genios, die uns bey bevorstehenden Unglücksfällen insgeheim warneten, zu statuiren, kan ich ja annehmen, daß die Vorsehung in mir gewiße, mir freylich unerklärbare Regungen hervorbringen könne, die mich auf mich selbst und somit auch auf ein mir nahes Unglück aufmerksam zu machen vermögend sind. Es sey mir vergönnt, in dieser Materie nur zwey für mein Dafürhalten, daß nicht gerade alle Ahndungen zu verachten seyen - streitende Beyspiele oder Anekdoten anzuführen. Der Hochlöbliche Geheimde Rath Daries schreibt in seiner Vorrede zu Bielefelds Staatsklugheit Seite 20-22;[°*] „Wie ich bey Boizenburg die Gränzen meines Vaterlandes über die Elbe, verließ, so fügte es sich, daß ein alter Freund von mir, der zur Armee, die sich dazumal am Rhein beschäftigte, gehen wolte, zu gleicher Zeit mit mir über die Elbe ging. Er hatte seinen eignen Wagen, und er suchte mich zu bewegen, ihm bis Caßel Gesellschaft zu leisten; sein Wagen und seine Küche solte mir zu Dienste stehen. Kurz; es solte mir bis dahin nichts kosten. Dieses liebreiche Anerbieten war meinen äußerlichen Umständen, die in der That in sehr enge Gränzen eingeschloßen waren, sehr zuträglich, und ich hatte keinen Grund, ihm dieses abzuschlagen. Dennoch konte ich keinen Schluß faßen, mit ihm zu fahren. Es war mir nicht anders, als wie wenn es mir verboten würde. Ich befreyte mich also von ihm durch eine Erdichtung.“ „Was erfolgte? Wir kamen an die ordentlichen Gränzen der Elbe, die sehr ausgebretten war. Meine Post fuhr voraus, und mein Freund blieb etwas zurück, um noch zu bezahlen. Kaum war ich völlig aus dem Wasser, so faßte ich den Schluß mit meinem Freunde zu fahren. Ich ließ halten, um ihn zu erwarten; und ich mußte es mit meinen Augen 586 Joachim Georg Darjes: Einleitung in des Freyherrn von Bielefeld Lehrbegriff der Staatsklugheit: zum Gebrauch seiner Zuhörer verfertiget. Jena: Hartung, 1764. 243