Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000009/0000

Felvilágosodás és babonaság. Erdélyi néphiedelem-gyűjtés 1789–90-ben

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
Miskolczy Ambrus
Cím (EN)
Enlightenment and Superstition. Collection of folk beliefs in Transylvania in 1789–1790
Tudományterület
Néprajz / Ethnography (12858)
Sorozat
Fontes Ethnologiae Hungaricae
Tudományos besorolás
forráskiadás
022_000009/0240
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 241 [241]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000009/0240

OCR

zum Erstaunen fruchtbar seyn, und das Jahr wider allen Unfall von Frost und Wetter sicher gestellet würden. Man siehet daher auf manchen Dörfern ganze Gärten voll dergleichen umgürteter Bäume. Auch unsre Dorfsschönen haben eine große Menge alberner Vorurtheile, die sie alle aus der sogenanten gestriegelten Rocken-Philosophie herausgehoben zu haben scheinen. Ihre Mütter wißen ihnen bey iedem Schritt neue Belehrungen und Warnungen mitzutheilen: Tochter! heißt es: Singe nicht über Tische; sonsten kriegest du einen Wittwer zum Manne. Tochter! hüte dich aus einem Topf zu eßen; es möchte widrigenfals auf deinen hochzeitlichen Ehrentag garstiges Wetter einfallen. u. s. w. Um voraus zu wißen, welche unter ihren Gespielinnen künftiges Jahr heyrathen, und ob sie Hansen oder Thomasen heyrathen werde? formirt die Gesellschaft in der Neujahrsnacht 3 lockre, aus Werg gerollte Kugeln; benahmet die eine Kugel z. B. Hanns, die zweyte Thomas und die dritte nach dem Namen der Dorfsschöne. Alle drey Kugeln werden zugleich angezündet, fortgeblasen, und nachdem sich der Nymphe Kugel zu H. od.[er] Th. Kugel gesellet, glaubt auch die Gesellschaft, werde H. oder Thomas der Glückliche seyn. Ich übergehe ihre Thorheiten bey der um Faschings-Zeit vorzunehmen gewohnte Einäscherungsart ihres Gespinstes, und die wechselseitige Anfragen der Nachbarinnen und Gewatterinnen: habt ihr die Pfarrerinn gesehen? das heißt verdolmetschet: Ist euer Garn hübsch weiß geworden? Aber eine der Gesundheit zumal des weiblichen Geschlechtes, sehr nachtheilige Dorfssitte muß ich doch nicht unberührt laßen. Es heißet nämlich der Osterdienstag auf dem Lande in der dasigen Sprache: der Gießtag. Und nachdem sich das junge Volk weidlich begieße und durchnäße, sey auch das Gedeihen des dießjährigen Lein- und Haufanbaues zu gewärtigen. Dieses dumme Vorurtheil, unterstüzt von dem Muthwillen einer ganzen Dorfjugend, öfnet dann beinahe in ieder Behausung die lebhaftesten Spektakels. Die jungen Amazonen schütten auf die männlichen Streiter ganze Ströme von Waßer. Dafür kriegen Leztere die jungen Dirnen per Empfang, und durchwäßern dieselben in den nächstgelegene Waßertrögen oder Brunnenkumpen so unbarmherzig, daß zumal bey noch unfreundlicher Witterung, eine zugezogne Frkältung mit darauf natürlich folgenden traurigen Symptomen, das öftere Resultat eines so vernunftwidrigen Schäckerns ist. Auch unsre Viehhirten sogar, bleiben ihren alten abergläubischen Vorurtheilen getreu. Um vieles Geld würden sie ihre übernommene Heerden Stuttereyen u. dgl. im Frühjahre auf keinen andern Tag in der Woche, als auf den Freytag zur Weide hinaustreiben beginnen. Ja meinen sie, indes an einem ersten Freytag, welchen ein Fohlen, Kalb, Schaaf oder Ziege erlebt, an derley jungen Thieren geschene Inzisium oder Blutlaßen, sichre sie auf lebenslang wider das Bluterbeißen. Kaum aber, scheint mirs, würde in dem geselligen Alltage-Leben mit irgend Etwas, mehrerer abergläubische Unfug, als mit dem lieben Brod, getrieben. Die Weiber von allen hierländischen Nationen, suchen ihren Teig für dem Anblick allerhand unbekanter, oder auch zum Beschreyen geneigter Personen verborgen zu halten; und sie unterlaßen 240

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1949 px
Kép magassága
2776 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.33 MB
Permalinkből jpg
022_000009/0240.jpg
Permalinkből OCR
022_000009/0240.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde