Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000009/0000

Felvilágosodás és babonaság. Erdélyi néphiedelem-gyűjtés 1789–90-ben

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
Miskolczy Ambrus
Cím (EN)
Enlightenment and Superstition. Collection of folk beliefs in Transylvania in 1789–1790
Tudományterület
Néprajz / Ethnography (12858)
Sorozat
Fontes Ethnologiae Hungaricae
Tudományos besorolás
forráskiadás
022_000009/0239
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 240 [240]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000009/0239

OCR

unterordnen, und rüge vorláufig nur jenes im Allgemeinen mir bekante Abergláubische der einen und der andern Volksgattung. Wäreich mit dem Geiste und den Gesinnung der Walachen und ihrer Religionsverwandten, als zwoen Nationen, wo Aberglaube nicht die lezte verehrte Gottheit, oder wenigstens Priesterinn ist genauer bekannt dann wäre mirs leicht, diesen Titel sehr fruchtbar an Thorheiten darzustellen. In diesem Betracht also werde ich mich vorzüglich auf unsre Sachsen einschränken. Wir haben zum Beispiel unsre Tagwähler, die alles was geschiehet, und warum es so und nicht anders geschiehet, aus astrologischen Gründen der hochberuffenen BauernPraktik apodiktisch herdemonstriren, und uns in unsern verschiednen Unternehmungen, mit allerhand KalenderCharakteren den Weg zu vertretten und uns den Kopf warm zu machen trachten: wenn sie behaupten: a) Heute sey ein im Kalender angemerkter unglücklicher Tag. P) Morgen erst sey es gut schröpfen oder Aderlaßen. y) Ueber 8 Tage dürften Kinder entwöhnt, oder über einen ö) halben Monath die Haare abgeschnitten werden. So hüten sich manche Hauswirthe während der Zwischenzeit binnen Ostern und Pfingsten in ihrer Oekonomie große Veränderungen vorzunehmen; ihren Wohnort zu wechseln, oder eine Hochzeit anzurichten; das erstere, weil es nicht gut sey - und das leztere wahrscheinlich vermöge dem Aberglauben des alten Latiums, welches im Maymonate das Heyrathen für fatal achtete. So gestatten einige unsrer Bienenwirthe den Eintritt in ihre Bienengärten, nicht leicht einer ganz unbekanten, oder sonst verdächtigen Person; und noch weniger mögen sie es leiden, daß ihnen iedermann unter die Bienenständer neugierig hineinblicke. Um auch zu verhüten, damit zur Schwärmezeit nicht nur keine eignen Schwärme desertiren, sondern auch fremde herbeygelocket würden, hangen einige der aberglaubischen Bienenpfleger ein Stück eines vermoderten Strickes, der unter dem Hochgerichte gefunden seyn soll, über die Stöcke: oder welches noch stärker wirket; ein Meßer von einem armen Sünder, in dem Angesichte der Bienenstöcke, zur Zeit des Mittagläutens in die Erde gesteckt, läßt keinen eignen Schwarm davonfliegen. Auch unsren Gärtnern gebricht es an gewißen Traditionen von Vorurtheilen und Aberglauben keinesweges. Nur einige hievon zur Probe: Einmal verwerfen die meisten die Schaltjahre als zum Pflanzen und vorzüglich zum Pfropfen untauglich. Sodann lehren andre, daß die, ohne Vorwißen des Eigenthümers von gewißen guten Obstbäumen gestohlne Propfreiser am glücklichsten gedeihten; die, während dem Brechen auf die Erde gefallenen Reiser aber, zum Pfropfen aus dem Grunde nichts taugeten, weil einst künftig alle Früchte noch unreif von den Aesten fallen würden. Endlich tragen sich verschiedne Gärtner und Nichtgärtner, auch mit dem thörigten Vorurtheil, daß woferne sie um die 12° Mitternachtsstunde, an ihren Bäumen gegen das Neue Jahr nur ein Strohseil in Form eines Reifes befestigten, und ein leises Segenssprüchelchen dabey hersageten; alle auf besagte Art umgürtete Obstbäume bis 239

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1949 px
Kép magassága
2776 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.28 MB
Permalinkből jpg
022_000009/0239.jpg
Permalinkből OCR
022_000009/0239.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde