Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000009/0000

Felvilágosodás és babonaság. Erdélyi néphiedelem-gyűjtés 1789–90-ben

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
Miskolczy Ambrus
Cím (EN)
Enlightenment and Superstition. Collection of folk beliefs in Transylvania in 1789–1790
Tudományterület
Néprajz / Ethnography (12858)
Sorozat
Fontes Ethnologiae Hungaricae
Tudományos besorolás
forráskiadás
022_000009/0278
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 279 [279]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000009/0278

OCR

lediglich für Hexen Chikane zu halten; wie könnte sonst die Spur von den 5 Fingern so sichtbar seyn, als sie oft ist. d) Benehmung des GliedWassers - so nennt und erklärt das Volck oft diejenige Lähmungen, vornehmlich an den Füßen, davon es keine natürliche Ursachen weiß, auch nicht wißen will, weil es seiner Denckungsart gemäßer ist, dergleichen Erscheinung überund widernatürlichen Kräften zu- zuschreiben. Gegenmittel unten. e) Das Gefülle. Kaum wird auf dem Lande ein Erwachsener anzutrefen seyn, dem nicht sein alter Nachbar, Vater oder Großvater erzehlt hätte, wir hier oder dort Menschen von Hexen, innerlich oder äußerlich, an diesem jenem fleischigen Theil des Leibes, mit Haaren, Borsten, Stecknadeln und dergleichen angefüllet worden seyen. Ja unter Alten, die dergleichen als gewiß geschehn seyn sollende Dinge erzehlen, werden fast überall auch einige seyn, die mit Augen gesehn zu haben versichern werden, wie hier Einer, mit aufgetriebenen Leibe unter großen Schmertzen, unwißend was ihm fehle, dagelegen, bis er endlich angefangen habe sich zu erbrechen; wobey er dann zum Erstaunen aller Anwesenden eine Menge Kehricht von sich gegeben; dort ein anderer an einer Geschwulst an Fuß, Arm p. unsägliche Schmertzen gelitten, bis endlich das vermeynte Geschwür wie von selbst aufgebrochen, und ein gantzer Klumpen eben erwehnten Unraths herausgedrungen sey. Zu diesem und dem vorigen Artikel gehören auch andere so häufige Erzehlungen: von Ausnehmung der Kniescheibe, Verschiebung des Kinns, Umkehrung des Gesichtes auf den Rücken, Abschmächtung durch Entziehung der Nahrungssäfte, und dergleichen. Gegen Mittel gegen c) d) e) konnten, zu einem guten Zeichen, als weniger bekannte Künste; nur schwer erforscht werden. Das erfragte läuft hinaus 1. aufs Hexen Geköch. Man nimmt etwas von den Sachen der Hexe, wenn auch nur ein Fetzchen Kleidung, kocht solches, nebst ein wenig assa fötida, Weyhrauch, Knoblauch und anderen - nicht bekannten - Ingredienzen, bey nächtlicher Weile, zwischen verschloßenen Thüren, in einem verlutirten oder anders wohl vermachten Topf, bey einem starcken Kohlefeuer. Die Hexe muß sich einfinden, und Friede machen. 2. Hexen Bad. Der Verhexte wird in ein Bad von Kräutern, (:was für Kräutern? konnte auch nicht erfragt werden, weil eben auch eine Hexe das Bad unter vielen Zeremonien verfertigt:) gesetzt, während deßen derjenige, der ihm die Lähmung p. angezaubert hat, wenn er auch viele Meilen Weges entfernt wäre, unumgänglich erscheinen muß. 2. Bey anderweitigen Zufällen. Hier findet sich a) Der Alb, Alp, und ist derjenige Unhold, welchen die Einbildung des Unverständigen schafet, wenn er im Schlaf, nachdem er eine Zeit lang auf den Rücken gelegen, und dadurch Hemmung des Geblüts und Preßung des Herzens verursachet hat, etwas auf ihm schwer liegenden zu fühlen träumt. Das Alb drücken, oder von ihm gedrückt werden, ist die Unbequemlichkeit - Bangigkeit selbst, die er dabey spühret. Den Alb nennet man auch dasjenige böse Wesen, das gesunde gutgebildete Kinder aus der Wiege stiehlt, und statt derselben andere häßliche, ungesunde, alberne unterschiebt. Diese Unterschobenen sind alsdenn AlbsKinder, etwede Geschöpfe, die aller äußerli278

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1949 px
Kép magassága
2776 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.32 MB
Permalinkből jpg
022_000009/0278.jpg
Permalinkből OCR
022_000009/0278.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde